Über Uns
Mein Name ist Yvonne Thürwächter, bin seit 2005 verheiratet und habe 2 Kinder im Teenageralter.
Seit meinem Examen zur Kinderkrankenschwester 2004 arbeite ich im Vinzentiuskrankenhaus in der Kinderklinik. Dort verbrachte ich 4 Jahre auf der Frühgeborenen- und Kinderintensivstation. Anschließend durfte ich meine Erfahrung und mein Wissen auf der Säuglings- und Kleinkinderstation insgesamt 14 Jahre weiter vertiefen. Seit 2022 arbeite ich in der pädiatrischen Ambulanz sowie organisatorisch im Sekretariat.
Im Jahr 2018 habe ich mich zur Familiengesundheits- und Kinderkrankenpflegerin (FGKiKP) weitergebildet und leite seitdem mit Michaela den "Guten Start ins Kinderleben" im Vinzentiuskrankenhaus Landau. Weiterhin arbeite ich für die "Frühen Hilfen SÜW" und bin in dem Team "Spielen-Lernen-Leben" sowie als Referentin im Haus der Familie tätig.
Durch meine ergänzenden Weiterbildungen zum Babyschlafcoach und Kursleiterin für Babymassage sowie Beikostberaterin kann ich Familien optimal unterstützen.
Im Januar 2024 habe ich meine Qualifikation durch die Weiterbildung zur INSOFA (Insoweit erfahrene Fachkraft) erweitern.
Mein Name ist Michaela Roth. Ich bin seit 1994 verheiratet, Mutter von 2 erwachsenen Töchtern und Oma von 2 Enkelkindern.
1993 habe ich im Vinzentiuskrankenhaus in Landau mein Examen zur Kinderkrankenschwester gemacht. Seitdem arbeite ich, bis auf eine kleine Unterbrechung in diesem Haus. 25 Jahre war ich auf der Säuglings- und Kleinkinderstation, knapp 2,5 Jahre in der gynäkologischen Ambulanz und seit 2023 wieder in der Pädiatrie (Kinderklinik) im Sekretariat.
2014 habe ich die Weiterbildung zur Familiengesundheits- und Kinderkrankenpflegerin (FGKiKP) abgeschlossen.
Zusammen mit Yvonne leite ich den "Guten Start ins Kinderleben", arbeite für die Frühen Hilfen SÜW und bin seit 2021 Referentin im Haus der Familie Landau.
Bei der Arbeit als FGKiKP habe ich festgestellt, wie schön es ist, Zeit für meine betreuten Familien zu haben, sie individuell zu unterstützen und mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Durch meine Weiterbildungen zum Babyschlafcoach, zur Trauerbegleiterin sowie zur Kursleiterin für Babymassage kann ich mein vielfältiges Wissen und die Erfahrung, aus meinen verschiedenen Tätigkeitsfeldern, in den unterschiedlichsten Situationen an Eltern weitergeben.
Im Januar 2024 habe ich meine Qualifikationen noch durch die Ausbildung zur INSOFA (Insoweit erfahrene Fachkraft) ergänzen.
In der Elternschule am Vinzentius Krankenhaus in Landau werden wir tatkräftig unterstützt.
Martina Hellmann Hebamme
2001-2004 habe ich meine Ausbildung im Diakonissenkrankenhaus in Speyer absolviert.
Danach startete ich gleich in die freiberufliche Tätigkeit mit Beleg- und Hausgeburtshilfe, Schwangerenvorsorge und Wochenbettbetreuung in der Hebammenpraxis Haßloch.
2007 bin ich mit meinem Mann nach Landau gezogen, wo unsere beiden Töchter 2007 und 2011 geboren wurden. Seitdem arbeite in der Freiberuflichkeit und begleite Familien auschließlich in der Schwangerschaft und im Wochenbett. Auch nach 20 Jahren liebe ich meinen Beruf und den Kontakt zu so vielen unterschiedlichen Menschen.
Ich freue mich Euch in der Elternschule des Vinzentius Krankenhauses Landau im Rückbildungkurs begrüßen zu dürfen.
Sybille Markgraf Krankenschwester
Ich bin gelernte Krankenschwester und habe mich in verschiedenen Bereichen weitergebildet. In der Zeit von 1999 bis 2022 habe ich die Qualifikation als Kinästhetik Trainerin und Infant Handling Trainerin bis zur Stufe 3 erworben. Seit 2021 bin ich Trainerin für Wirbelsäulengymnastik.
Im Ausbildungs-Zentrum Mannheim habe ich 2023 die Ausbildung zur Yogalehrerin absolviert. Seit 2024 bin ich auch Kursleiterin für Progressive Muskelentspannung in der Natur.
Ich bin Julia Fremgen, 33 Jahre, lebe mit meiner kleinen Familie (Nele 6 Jahre, Milo 3 Jahre) und meinem Mann im schönen Siebeldingen. 2011 habe ich meine Ausbildung zur Gesundheit- und Kinderkrankenpflegerin im Mutterhaus Trier erfolgreich abgeschlossen. Seitdem habe ich viel Erfahrung und Eindrücke auf Kinderstationen, Kinderintensivstationen mit unterschiedlichen Versorgungsschwerpunkten gesammelt.
Zusätzlich habe ich eine Weiterbildung zur Pflegefachkraft für außenklinische Heimbeatmung absolviert und betreue/versorge seitdem als Freelancer die Kinder und ihre Familien in ihrem häuslichen Umfeld.
Seit 2023 arbeite ich Hauptberuflich im Vinzentius Krankenhaus Landau in der Kinder-Notfallambulanz.
Mein Name ist Christiane Brandt.
Ich wurde 1963 geboren, habe einen Sohn, bin verheiratet und seit kurzem glückliche Oma einer kleinen Enkeltochter.
Nach der Hebammenausbildung war ich 30 Jahre lang in verschiedenen südpfälzer Kreißsälen in der Geburtshilfe und in der Wochenbettbetreuung tätig. Im Jahr 2007 habe ich mich zusätzlich zur zertifizierten Still- und Laktationsberaterin ausbilden lassen und seitdem durch viele Fortbildungen immer wieder meinen Titel als IBCLC (international board certified lactation consultant) erneuert. Seit 2018 habe ich die Geburtshilfe an den Nagel gehängt und arbeite nur noch als Stillberaterin und im Wochenbett. An der Hochschule Ludwigshafen unterrichte ich Hebammenstudentinnen über das Thema Stillen und bin seit der Gründung vor 11 Jahren eine der Landauer Mamatoto-Hebammen. Im Oktober 2024 bin ich von Speyer in meine Heimatstadt Landau ans Vinzentius-Krankenhaus gewechselt und dort auf der Wochenstation angestellt.
Dort arbeite ich momentan von Montag bis Freitag immer von 8 bis 12 Uhr und bin bei allen Fragen und Problemen rund um Milchbildung und Stillen im Einsatz.
Mein Anliegen ist es, allen Frauen, die stillen wollen, den Start so einfach und erfolgreich wie möglich zu machen, weil ich vom Wert des Stillens für Mütter und Kinder absolut überzeugt bin.
DAS WISSEN IST EIN SCHATZ, ABER DESSEN AUSÜBUNG DER SCHLÜSSEL DAZU.
THOMAS FULLER, ENGL.HISTORIKER